Muskeln
Zeig her eure Füße, zeig her eure Schuh... Hej, hej, heute geht es um die Füße unserer Kinder und die Möglichkeiten dessen Muskulatur zu stärken.
Wie können wir uns um die Füße zu Hause kümmern,
als Ergänzung zur Therapien. Welche Spiele können wir spielen, welche Schuhe tragen, was haben wir sonst für Möglichkeiten und Ideen. Es soll nicht etwas Therapeutisches sein und oder professionell, Wissenschaftlich. Meine Ideen:
Baby:
bei Neigung zur Halbmondfuß dehnen. Die Füße in die Hand nehmen und sanft zur anderen Seite streichen oder drücken.
Füße massieren beim eincremen nach dem Baden.
Kleinkind: Massieren, kitzeln, animieren zum mit den
Zähen etwas halten oder fangen. Igelball, Federn,Holzball fühlen lassen.
Wenn Kind laufen kann: so viel wie möglich Barfuß laufen, auf verschiedenen Untergründen.
Weiterhin Massage auf verschiedene Arten.
Etwas vom
Boden aufheben mit dem Fuß. Auf Zähespitzen, Hacken, aud den Seiten laufen.
Tanzen
Springen aufm Trampolin- wenn möglich
Wassertreten
Barfuß Schuhe tragen, aber die bis über den Knöchel gehen
Heute sind die Beine an der Reihe.
Hast Du Ideen für die Mukis eines der wichtigsten Körperteile?
Massage ist immer toll!
Schwimmen, Tanzen, springen, Fahrzeuge aller Art- wenn möglich.
Übungen wie Fahrradfahren
in der Luft zur Not mit unserer Hilfe..
Fußball, Laufen, über Hürden steigen oder springen.
Klettern.
Ball zwischen den Knien drücken oder halten.
Dehnübungen.
Mehr fällt mir tatsächlich nicht ein
im Moment..
Der Bauch und der Bauchraum. Also auch die Organe die sich in ihm befinden. Auch Organe haben Muskeln..
Also geht es nicht nur um Muskelaufbau sondern um Verdauung und Trocken werden. All das funktioniert deutlich langsamer und es gibt damit verbundene
Schwierigkeiten..
Mein Sohn ist noch sehr jung, somit habe ich auf diesem Gebiet nicht so viel an Ideen zu bieten wie die Mamas älterer Kinder. Ich hoffe es gelingt mir so einige Informationen und Ideen von Euch zu bekommen.
Muskelaufbau,
Spiele: beim Wickeln immer wieder dazu motivieren die Beine hoch zu halten.
In der Luft Fahrragfahren
Viel Bewegung, springen, laufen, über Hürden steigen, klettern
Bring mir das Spiele, etwas schweres tragen.
Verdaung: wir geben
immer Darmbakterien
Viel trinken
Viel Bewegung
Trocken werden: morgens sitzen wir immer zusammen auf dem Klo
Xboy auf seinem Töpfchen. Er schaut sich gerne Bücher an. Es klappt immer, dass er sein Geschäft verrichtet. Ich
denke der Darm hat sich das einfach angewöhnt. Von alleine kann er es nicht.
Wir gehen Tagsüber immer mal wieder hin und pinkeln klappt auch sehr oft. Es ist einfach eine Art sich daran zu gewöhnen.
Heute geht es um die Arm-und Handmuskulatur. Was können wir tun und wie können wir unsere Kinder motivieren um ihre Muskulatur zu stärken.
Was spielt Ihr gerne? Vielleicht passiert es total unbewusst... Jegliche Bewegung ist einfach
super!
An den Händen festhalten und sich gegenseitig an- und wegziehen.
Alle Bewegungen wo man sich mit den Armen abstützen muss- gut um Krabbeln zu lernen.
Ball fangen
Werfen
Schwerere Gegenstände tragen.
Schwimmen
Kraftziehen
Tanzen
Basteln, Kneten, ausschneiden,
Instrumente spielen
Fingerspiele bei Kleinkindern
Raufen
Neueste Kommentare